Gl.iNet hat einen mobilen Router mit eingebautem LTE-Modem entwickelt. Dieser basiert, wie auch die anderen Router der Firma auf OpenWRT und bietet daher eine Menge an Funktionen an. Natürlich sind darüber auch die VPN Standards OpenVPN und PPTP verwendbar und man kann damit eben unterwegs seine Endgeräte darüber mit VPN-Standorten verbinden um die Daten abzusichern oder auch um geografische Blockaden zu umgehen.
Wer eine noch mobile Alternative sucht um auch unterwegs VPN-Anbieter über den eigenen Router nutzen zu können, der kann mit dem LTE (4G) Router von Gl-iNet mit 5000mAh Batteriekapazität auch einen mobilen VPN-Router nutzen welcher die selben Vorteile mit einem eingebauten LTE-Modem kombiniert. Die Batterie hält für den mobilen Einsatz mehr als 10h aus und ist damit sehr zuverlässig auch in PKWs oder anders mobil nutzbar.
Anbindung des VPN-Routers an das Internet

Die Anbindung an das Internet kann über verschiedene Wege erfolgen:
- LTE Datenverbindung (4G)
(Du kannst mit einer herkömmlichen SIM Karte eines Mobilfunkanbieters auch das LTE Netzwerk überall nutzen) - Verbindung per WLAN
(Kabellose Verbindung zum vorhandenen WLAN Netzwerk) - Verbindung per LAN Kabel
(Netzwerkkabel direkt vom Internet-Router zum VPN-Router) - USB-Stick WAN Verbindung
(Man kann mobile LTE USB Daten-Sticks verwenden um den Router mit dem Internet zu verbinden) - Smartphone USB Anbindung
(Man kann den Router per USB Kabel mit einem Smartphone verbinden um darüber die Internetverbindung herzustellen)

Verbindung zu VPN-Servern
Man kann mit dem GL-MIFI 4G Router verschiedene VPN-Protokolle verwenden (OpenVPN über TCP und über UDP, sowie PPTP) und kann damit beinahe jedem VPN-Service damit nutzen. Dabei werden die gängigsten VPN-Services dabei unterstützt. Es wird den Standards entsprechend vorgegangen und es gab in unserem test mit den angeführten VPN-Anbietern (Liste weiter unten) keinerlei Probleme.
Geschwindigkeit über VPN
Dabei liegt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit über die VPN-Verbindung mit PPTP in etwa 28MBit/s und mit OpenVPN (256-Bit) in etwa 16MBit/s. Dieser Wert ist aber durchaus beachtlich für ein gerät dieser Größe. Bei der Verbindungserstellung können manuell auch eigene DNS Server verwendet werden, sowie auch verhindern, dass Daten bei einem Verbindungsabbruch OHNE VPN übertragen werden. (KillSwitch).
Gemessene Geschwindigkeiten:
PPTP 128-Bit
28 MBit/s (26.000kbit/s)
OpenVPN 160-Bit
19 MBit/s (19.000kbit/s)
OpenVPN 256-Bit
15,5 MBit/s (15.500kbit/s)
(VPN-Server: Standort Frankfurt, VAVT-Test Server: “LWLcom in Frankfurt”)
Die gemessen Geschwindigkeiten über VPN, reichen für die intensive Nutzung von Streaming oder anderen Anwendungen, auch für mehre Geräte locker aus.
Die LTE Verbindungsgeschwindigkeit ist mit maximal 150Mbit/s dem Standard entsprechend, natürlich hängt diese Übertragungsrate im wesentlichen von der Empfanngsstärke und dem Tarif des Mobilfunkanbieters ab.
Innerhalb des eigenen WLAN Netzwerkes sind Geschwindigkeiten von bis zu 600 MBit/s zu erwarten.
Anschlussmöglichkeiten
Der GL-MIFI 4G verfügt über kein eingebautes Netzteil aber dafür eine eingebaute Batterie mit 5.000mAh Kapazität und wird über handelsübliche USB-Ladegeräte, wie diese für Smartphone auch verfügbar sind mit Strom versorgt. Dabei ist zu beachten, dass das Ladegerät eine Leistung von mindestens 2A erreichen sollte, damit der Router auch auf maximaler Leistung betrieben werden kann. Natürlich kann man den GL-MIFI 4g daher auch zusätzlich an vorhandene mobile Batterien anschließen (Powerbank) oder auch an KFZ Ladegeräte für Smartphones, und gewinnt damit erneut an zusätzlicher Mobilität und Ausdauer.
Das Gerät kann gleichzeitig die eigenen Batterien laden und auch in Betrieb sein.
Zusätzlich befinden sich auch 3 LAN-Steckplätze auf dem Gerät, wobei eines davon auch für die Verbindung mit einem vorhanden Router verwendet werden kann, die beiden anderen dienen dazu Geräte per LAN-Kabel zu verbinden. Eine USB Buchse erlaubt es LTE-USB-Sticks oder auch das eigene Smartphone direkt mit dem Router zu verbinden und erhöht damit auch die mobile Einsatzmöglichkeiten.
WLAN Reichweite
Die Reichweite von WLAN Geräten ist immer schwer zu messen, der Router verfügt aber über ein 2.4GhZ und ein getrenntes 5GhZ Netzwerk, welches eine Reichweite unter normalen Bedingungen in geschlossenen Räumen von 55-70m2 abdecken sollte. Dabei wird der WLAN Standard: IEEE 802.11ac welche Übertragungsraten von bis zu 600 Megabit pro Sekunde ermöglicht. Die WLAN Verbindungen sind also durchaus schnell und stabil und dabei abwärtskompatibel zu beinahe jedem vorhandenen Endgerät.
Einfache Einrichtung
Die Einrichtung des Routers ist sehr einfach und auch für Laien sehr rasch erlernbar. Dabei wir durch das Betriebssystem OpenWRT eine einfache grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten des eigenen VPN-Anbieters werden zuvor benötigt für die Integration, welche aber auch mit sehr einfachen Schritten und sehr rasch erfolgt ist.
Englischkenntnisse vorausgesetzt, sollte auch die Bedienung und erweiterte Konfiguration kein Problem darstellen. Wir haben in unserem test der Router mehrfach per RESET auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und der Router war in wenigen Minuten und mit sehr einfachen Schritten wieder erneut auf unsere Anforderungen konfiguriert, eine eingebaute Konfigurationshilfe leitet den Nutzer dabei an. Sollte es Probleme dabei geben, empfehlen wir diesen Weg auch (Werkseinstellungen zurücksetzen) um rasche Ergebnisse ohne lange Suche von Einstellungen zu erreichen.
Fazit zum GL-MIFI 4g VPN-Router:
Der mobile LTE-Router eignet sich aufgrund der Abmessungen und auch den herausragenden Verbindungsoptionen ideal als Reisebegleiter oder auch für den Einsatz zu Hause. Die begrenzte Reichweite der WLAN Verbindung aber auch der Geschwindigkeit über VPN, ist der Bauweise und der geringen Stromaufnahme geschuldet, welche aber dafür andere Vorteile mit sich bringt. Das man mit der eingebauten riesigen Batterie auch mehr als 10h Betrieb erreicht hat selbst uns überrascht. Zu beachten ist, dass manche Fluglinien derart große Batterien lieber im Gebäckraum als im Handgebäck sehen! Der Router eignet sich aber für Streaming, Geoblockaden zu umgehen und auch um vor einem Zugriff auf die eigenen Daten zu verhindern in jeder Situation. Der Preis ist aufgrund er riesigen Batterie und dem LTE Modem durchaus gerechtfertigt, wer sparen will, der kann sich einen GL-AR-750 mit einem vorhandenen USB-Datenstick und einer Powerbank (externen Batterie) erweitern für den ebenso mobilen Gebrauch.
Empfohlene VPN-Anbieter
Es werden die gängigen Standards für die Datenübertragung per VPN verwendet (PPTP, OpenVPN). In unseren Tests haben sich die folgenden Anbieter als sehr gut geeignet herausgestellt.
Anbieter | Besonderheiten bei Nutzung mit Router | Preise | Links |
---|---|---|---|
VyprVPN | Vorteil: Der Service hat "Gruppen von Servern" zu 100% im eigenen Besitz, welche gegenseitig für maximale Ausfallsicherheit und auch Geschwindigkeit zusammenarbeiten. Daher kein Serverwechsel auch bei monatelanger Nutzung notwendig und garantiert die maximale Geschwindigkeit zu jeder Zeit auch über den Router. 100% Ausfallsfrei & immer maximale Geschwindigkeit = Dauerbetrieb Nachteil: Amazon Video, Netflix und Sky blockieren VyprVPN IP-Adressen ![]() | Standard (Router + 2 Geräte) 1 Mon €7.95 1 Jahr €35 (€3.50/Mon) Premium (Router + 4 Geräte) 1 Mon €11.95 1 Jahr €48 2 Jahre €80 (€3.33/Mon) 30 Tage Geld-Zurück-Garantie | VyprVPN Testbericht VyprVPN Webseite VyprVPN Premium |
SaferVPN | Vorteil: Der Service ist sehr einfach am Router installiert und bietet auch bei monatlicher Zahlungsweise ein moderates Preisniveau. Amazon Video + Sky ist möglich. Gut für Streaming. 100% Ausfallsfrei & immer maximale Geschwindigkeit = Dauerbetrieb Nachteil: Kommunikation mit Kunden nur in Englisch. ![]() | (Router + 4 Geräte) 1 Mon $6.95 1 Jahr $55.95 2 Jahre $78 3 Jahre $89.99 ($2.50/Mon) Hinweis: 24h kostenfrei testen ist verfügbar! 30 Tage Geld-Zurück-Garantie | SaferVPN Testbericht SaferVPN Webseite |
ExpressVPN | Vorteil:Schnelle Server, Stabilität und gute ausgereifte Anwendungen für mobile Geräte. Nachteil: Deutlich zu hoher Preis, Software und Kundenservice nur in Englisch. Kein Dauerbetrieb auf dem Router möglich (Kein Loadbalancing verfügbar) | (Router + 4 Geräte) 1 Mon $12.95 1 Jahr $99.95 30 Tage Geld-Zurück-Garantie | ExpressVPN Testbericht ExpressVPN Webseite |
NordVPN | Vorteil: Sehr preiswert. Sehr gute Apps auf für Geräte welche nicht am Router angebunden sein können. Nachteil:Einzelne Server im Einsatz, daher manuelle Eingriffe für Server-Anpassungen erforderlich. KEIN PPTP Server Betrieb mehr verfügbar seit Dezember 2018 | (Router + 6 Geräte) 1 Mon $9.95 1 Jahr $59.95 2 Jahre $72 3 Jahre $99 ($2.75/Mon) 30 Tage Geld-Zurück-Garantie | Nicht empfohlen für den Router-Betrieb! NordVPN Testbericht NordVPN Webseite |
ZorroVPN | Vorteil: Absolut keine Logfiles/Aufeichnungen Enorm schnelle Verbindungen über OpenVPN VPN-Kaskaden (Multi-Hop) auch am Router nutzen 100% Ausfallsfrei & immer maximale Geschwindigkeit = Dauerbetrieb Nachteil:Keine eigene Software für andere Geräte (Android, Windows, MacOS, iOS) verfügbar, daher nur Einsatz von OpenSource Lösungen möglich ![]() | Unbegrenzt viele Geräte 1 Monat €11.25 6Monate €58(€9.30/Mon) 12 Monate €95(€7.95/Mon) Hinweis: 24h kostenfrei testen ist verfügbar! | ZorroVPN Testbericht ZorroVPN Webseite |
Perfect-Privacy | Vorteil: NeuroRouting mit dyn. Kaskaden auch am Router, Maximale Ausfallsicherheit, Dauerbetrieb möglich, Netflix + Amazon Video möglich. 100% Ausfallsfrei Keine Logfiles, absolut maximal mögliche Anonymität Nachteil: Subjektiv gesehen hohe Kosten, für einen Funktionsumfang für maximalen Schutz auch bei gezielter Überwachung (Diesen hohen Schutzlevel braucht aber nicht jeder) ![]() | (Router + unlimitierte Geräte) 1 Monat €13,49 3 Mon €35,94 6 Mon €65,94 12 Mon €99.99 24 Mon €214,80 (€8,95/Monat) Hinweis: 3 Tage kostenfrei testen ist verfügbar im Chat! | Perfect-Privacy Testbericht Perfect-Privacy Webseite |
GooseVPN | Vorteil:Sehr preiswert und ideal für Umgehung von Geoblockaden und Streaming. Sehr faire Bedingungen. Nachteil: Kein Dauerbetrieb über Monate damit möglich. Langsamere Verbindungen zu Spitzenzeiten. Hinweis:1 Monat kostenfrei testen ist möglich! | (Router + 5 Geräte) 1 Mon inkl. 50GB Daten €2.99 1 Mon €9.09 12 Mon €41.91 (3.49€/mon) Hinweis: 1 Monat kostenfrei testen ist verfügbar! | GooseVPN Testbericht GooseVPN Webseite |
Surfshark | Vorteil:Sehr preiswert und ideal für Umgehung von Geoblockaden und Streaming. Unbegrenzte Anzahl an Verbindung mit einem Konto! Nachteil: Kein Dauerbetrieb über Monate damit möglich. Hinweis:Keine Windows & MacOS Software verfügbar, dafür aber Erweiterungen für Chrome und Firefox | (Router + unbegrenzte Geräte) 30 Tage Geld-Zurück-Garantie | Surfshark VPN Testbericht Surfshark VPN Webseite |
Trust.Zone | Vorteil:Sehr preiswert und ideal für Umgehung von Geoblockaden und Streaming. Sehr faire Bedingungen. Nachteil: Kein Dauerbetrieb über Monate damit möglich. Nur OpenVPN ist damit am Router möglich. Hinweis:Keine Windows & MacOS Software verfügbar, dafür aber Erweiterungen für Chrome und Firefox | (Router + 5 Geräte) 3 Tage kostenlos testen verfügbar! | Trust.Zone VPN Testbericht Trust.Zone VPN Webseite |