ASUSWRT by Merlin – Anleitung
Der Router-Hersteller „ASUS“ hat mittlerweile viele Anhänger, welche einen VPN-Service gleich direkt über den WLAN Router nutzen. Hier möchten wir daher auch eine optionale Erweiterung zum Standard-Betriebssystem vorstellen: „ASUSWRT by Merlin„.
Dieses Upgrade auf Basis der Standardversion ist sehr einfach installierbar und verfügt weitestgehend über die selben Funktionen wie die Originalsoftware. Es gibt aber ein paar signifikante Unterschiede, welche gerade für VPN Nutzer große Vorteile mit sich bringen.
Hinweis zu „ASUSWRT – Merlin“:
ASUSWRT by Merlin hat nur einen Vorteil, wenn Du das OpenVPN Protokoll verwendest. Für PPTP oder L2TP Verbindungen ist „Merlin“ gleich aufgebaut wie die Standard ASUSWRT Version. Die Standard Version bringt aber ebenfalls bereits einen OpenVPN Client mit, der einfacher in der Handhabung ist. Daher ist ein Upgrade auf die „Merlin“ Version in den allermeisten Fällen nicht notwendig. Überlege Dir daher vor dem Upgrade ob Du die zusätzlichen Funktionen brauchen wirst oder ob die möglichen Nachteile (Komplexere Handhabung) nicht dagegen sprechen. In jedem Fall ist ein Wechsel zur Originalversion ebenfalls einfach möglich. (Siehe Video am Ende dieses Artikels)
„ASUSWRT by Merlin“ ist für die folgenden Geräte verfügbar:
- RT-AX88U
- RT-AC66U_B1
- RT-AC86U
- RT-N66U
- RT-AC1900
- RT-AC87U
- RT-AC5300
- RT-AC3200
- RT-AC3100
- RT-AC88U
- RT-AC68U
- RT-AC66U
- RT-AC56U
Das bedeutet, dass alle diese Modelle von ASUS mit der Firmware upgedatet werden können. Es sind dabei keine DSL Varianten verfügbar!
Auf anderen Modellen lässt sich diese Firmware derzeit nicht installieren. (VPN-Router Übersicht)
Gegenüberstellung ASUSWRT + ASUSWRT by Merlin
ASUSWRT (Standard)
- Einfache Einrichtung
- Wechsel der aktiven Verbindung mit einem Klick
- Wird durch ASUS Kundenservice unterstützt
- Komplett in deutscher Sprache
- KillSwitch über Netzwerkfilter (Kein Zugriff zum Internetrouter)
- Stabile und schnelle Verbindungen mit PPTP, L2TP oder OpenVPN
ASUSWRT by Merlin
- Etwas komplexere Einrichtung und Verwaltung von VPN
- Wechsel der aktiven Verbindung ist aufwendig.
- Wird nicht durch den ASUS Kundenservice unterstützt
- Teilweise nur in englischer Sprache
- KillSwitch über VPN Konfiguration und Netzwerkfilter
- Mehrere VPN Verbindungen parallel nutzen
- Geräte von VPN Nutzung ausnehmen (Bypass)
- Einzelne Geräte definierten VPN Verbindungen zuweisen
- TOR Anbindung für das Heimnetzwerk möglich (Aber nicht empfehlenswert für Dauerbetrieb)
Dadurch kann man daher noch genauer die Eigenschaften der VPN-Verbindungen einstellen aber vor allem auch die folgenden Funktionen nutzen.
Vorteile bei VPN-Verbindungen (gegenüber der ASUS Standard):
- Mehrere Verbindungen gleichzeitig:
Du kannst bis zu 4 verschiedene VPN-Verbindungen zur selben Zeit nutzen. (zB. 1 Verbindung nach Moskau, 1 x nach Zürich, 1x nach Frankfurt usw.) - Regeln für Verbindungsnutzung:
Du kannst jedem Benutzer/Gerät des Routers zuweisen, welche Verbindung er nutzen darf oder muss. Oder auch ob er KEINE VPN Verbindung nutzen soll. - TOR/Onion Netzwerk:
Du kannst anstelle einer VPN Verbindung auch eine direkte Verbindung zum TOR Netzwerk herstellen. - KillSwitch:
Du kannst festlegen was bei einer Trennung der VPN Verbindung passieren soll. Z.Bsp. Kommunikation unterbinden wenn VPN Verbindung unterbrochen wird.
Ein Upgrade lohnt sich nur wenn Du auch OpenVPN Verbindungen mit Deinem Router nutzen willst und dabei mehr Funktionen benötigst.
Was ist ASUSWRT by Merlin?
Die Entwickler nehmen immer die aktuelle Softwarevariante von ASUSWRT (Standardbetriebssystem von ASUS) und verändern ein paar Dinge, wobei die alle anderen Funktionen wie gewohnt weiter funktionieren. Als wichtigstes Merkmal ist der VPN-Client Teil des Betriebssystemes. Dieser wurde für OpenVPN aus dem bekannten Routersystem TOMATO verwendet.
ASUSWRT by Merlin ist eine erweiterte Firmware für ASUS Router die einige zusätzliche VPN Funktionen beinhaltet. Unter anderem kann man damit mehrere Verbindungen parallel nutzen und einzelne Geräte diesen zuweisen oder auch ausnehmen. Damit lassen sich zum Beispiel auch einzelne Geräte über den ASUS Router aber ohne VPN nutzen.
Du musst aber darauf achten, dass nicht alle ASUS Router auch mit dieser Firmware Erweiterung betrieben werden können. Man kann die meisten VPN Service die OpenVPN für externe Geräte unterstützen damit ebenso verwenden. (Perfect-Privacy für ASUSWRT by Merlin)
ASUSWRT by Merlin ist eigentlich eine gerüngfügig veränderte Originalsoftware.
Also die Entwickler von ASUSWRT by Merlin bemühen sich hier seit einigen Jahren bei ASUSWRT by Merlin den OpenVPN Client Teil der Originalsoftware auszutauschen und mit ein paar extra Funktionen zu vervollständigen. Dabei werden zusätzliche Funktionen möglich wie KillSwitch, Bypass oder Split-Tunnel für VPN. Damit lassen sich auch mehre VPN Verbindungen dann parallel auf dem Router verwenden.
Alle anderen Funktionen der ASUS Router bleiben unberührt und es gibt daher mit dem Update auch keinerlei Fehlfunktionen oder andere Veränderungen am Router.
Wie kann man ASUSWRT by Merlin installieren?
ASUSWRT by Merlin auf einem ASUS Router installieren
Lade die für Dich richtige Version der ASUSWRT by Merlin Firmware auf Deinen PC.
Seite von ASUSWRT by Merlin Download
Wähle am besten immer eine der letzten stabilen Versionen aus.
Die TRX Datei ist die benötigte Datei. Du erkennst diese auch anhand der Größe, meistens zwischen 29 und 35MB.
Über die Firmware Update Funktion kannst Du die entpackte Datei hochladen. Wähle dazu die TRX Datei, die Du zuvor entpackt hast, aus und klicke auf Hochladen. Der Vorgang kann einige Minuten benötigen.
Verbinde Dich erneut per Wifi mit dem Router und rufe die Seite des Routers auf: router.asus.com oder 192.168.1.1 oder 192.168.2.1 (im Browser).
Verwende Deine bisherigen Zugangsdaten zur Konfiguration des Routers (diese haben sich nicht geändert).
VPN-Client auf ASUSWRT by Merlin einrichten
In diesem Video zeige ich wie man einen VPN Service auf ASUSWRT by Merlin einrichtet und zwei Verbindungen parallel nutzt. Dabei wird ein Gerät einer VPN Vebrindung zugeordnet und auch darauf eingegangen, wie man Geräte von VPN Verwendung ausnehmen kann.
Optionen für Geräte Zuordnung:
Konfigurationsbeispiele für die Regeln, welche Geräte den VPN nutzen sollen. Die gezeigten Beispiele sind sehr einfach, aber Du solltest Dir immer klar sein, dass wenn Du mehere VPN profile verwendest, dann werden die Regeln sich gegenseitig beeinflussen und können zu unerwarteten oder unerklärbaren Ergebnissen führen. Daher rate ich für die erste Konfiguration auch nur ein Profil einzurichten und zu verwenden! Und erst später wenn alles wunschgemäss klappt auch mit andere Profilen zu experimentieren.
Es gibt keine Prüfung des Routers, die Dich warnen würde, wenn Du einen gegensätzliche Regel in einem weiteren Profil einrichten würdest.
Alle Geräte über ein VPN Profil leiten
Mit dieser Einstellung leitest Du alle Geräte die am Router angeschlossen sind dieser VPN Verbindung zu. Vorsicht, wenn das bei einem Profil so definiert ist, dann kann es Regelungen in anderen VPN Profilen beeinflussen!
Mit der Einstellung Policy Rules (strict) ist zudem ausgeschlossen, dass Geräte OHNE VPN das Internet nutzen können (KillSwitch)
Anforderung: Du möchtest alle Gerät so absichern, dass dieses ausschließlich über eine VPN Verbindung kommunizieren können. Sollte diese VPN Verbindung unterbrochen sein, dann werden diese Geräte keine Internetverbindung nutzen können.
Bypass – Ein Gerät von der VPN Nutzung ausnehmen
Mit dieser Einstellung nimmst Du ein Gerät von der Nutzung des VPN Profiles aus, dieses wird dann das Internet nutzen OHNE VPN Tunnel (Vorsicht achte auf Konfigurationen in anderen Profilen die damit beeinflusst werden können)
Anforderung: Du möchtest alle Geräte über den VPN Tunnel nutzen. Aber Du möchtest einzelne Geräte davon ausnehmen. Diese werden dann das internet direkt und ohne VPN verwenden
Hinweis: Ich habe leider einen kleinen Fehler am nächsten Bild:
Verwende statt „Policy Rules“ die Einstellung „Policy Rules Strict“ !
SplitTunnel – Ein Gerät einem VPN Profil zuordnen
Du kannst auch nur ein einzelnes Gerät einer VPN Verbindung zuweisen (SplitTunnel), das ist eine gute Einstellung wenn Du mehrere VPN Profile parallel verwenden möchtest.
Anforderung: Du möchtest mehrere VPN Tunnel parallel zu unterschiedlichen Standorten verwenden, und musst daher einzelne Geräte den einzelnen VPN-Profilen zuordnen. Dazu ist es am besten alle Geräte zu jeweils einem Profil zuzuordnen.
Hinweis: Verwende statt „Policy Rules“ die Einstellung „Policy Rules Strict“ !
Anleitung (Video) (Zurück zur Originalsoftware wechseln)
Es ist sehr einfach wieder auf die Original Firmware des ASUS zurück zu wechseln.
Welchen VPN-Service kann man mit AsusWRT by Merlin verwenden?
Generell werden auch von der „Merlin Variante“ die selben VPN-Protokolle unterstützt:
- OpenVPN
- PPTP
Ein Upgrade lohnt sicher aber nur wenn man auch OpenVPN einsetzen will. Da die Änderungen zur Standardsoftware nur in diesem Bereich zu finden sind.
Daher können auch alle VPN-Anbieter die „OpenVPN“ Protokolle verwenden und die Einrichtung auf externen Geräten, also ohne eigene Software unterstützen, verwendet werden.
Empfehlenswerte VPN-Anbieter sind:
- VyprVPN
- Surfshark VPN
- Perfect-Privacy VPN
- NordVPN
- ZorroVPN
- oVPN (Schnellster VPN Service)
Optional auch das TOR – Onion Netzwerk nutzen.
Das TOR Netzwerk lässt sich auch ohne, dass man einen VPN Service verwendet direkt über die Einstellungen des ASUSWRT by Merlin nutzen. Und zwar verbindet sich dann der Router direkt mit einem zufälligen TOR Gateway und leitet alle Daten darüber, was natürlich zu einer sehr starken Anonymisierung beitragen kann. Dies ist unter dem Reiter: „TOR“ zu finden im VPN-Client Menue.
Häufige Fragen zu ASUSWRT – Merlin:
ASUSWRT by Merlin ist eine erweiterte Firmware des bei ASUS Routern verwendeten Betriebssystemes und hat vor allem eine andere OpenVPN Client Funktioniälität, die es den Nutzern auch ermöglicht mehrere Verbindungen parallel verwenden zu können.
Es werden auch in der abgänderten Form von ASUSWRT die Standards eingehalten und es gibt keinen grund anzunehmen, dass diese Version des Betriebssystemes weniger sicher als die originale wäre.
Die Firmware wurde entwickelt um Nutzern einen erweierten Funktionsumfang gegenüber der ASUS Originalsoftware zu bieten. Diese ist kostenlos nutzbar und es fallen keinerlei Lizenzgebühren an.
Der VPN-Client für OpenVPN wurde entfernt und ausgetauscht gegen eine Version die ebenfalls dem OpenVPN 2.3 Standard entspricht, aber mehr als eine Verbindung parallel ermöglicht. Zusätzlich sind Zuordnungen einzelner Geräte zu diesen VPN Profilen möglich. Es gibt darüber hinaus einige Anpassungen in Bezug auf auswertbare Statistiken des Routers.
Weitere Artikel zu ASUS VPN-Routern
NordVPN auf VPN-Routern macht erneut Probleme
Weiterlesen …
Anleitung: CyberGhost mit OpenVPN am ASUS verwenden
Weiterlesen …
Anleitung: OVPN mit Wireguard auf Gl-iNet Router einrichten
Weiterlesen …
Anleitung: OVPN auf einem ASUS Router installieren (OpenVPN)
Weiterlesen …
Anleitung: IvacyVPN mit PPTP auf ASUS Router einrichten
Weiterlesen …
Anleitung: IvacyVPN mit OpenVPN auf ASUS Router einrichten
Weiterlesen …
Anleitung: RUSVPN auf einem ASUS Router nutzen (Schritt für Schritt)
Weiterlesen …
Update notwendig: VyprVPN Zertifikate erneuern für OpenVPN Verbindungen (Router)
Weiterlesen …
Anleitung: Statische IP auf einem ASUS Router mit OVPN einrichten
Weiterlesen …
Geschwindigkeit mit VPN Router ist langsam? Warum?
Weiterlesen …
Erstellt am:11. November 2016
7 Gedanken zu “ASUSWRT by Merlin auf einem ASUS Router installieren (Anleitung)”