Ich bin genau nach Deiner Anleitung von hier vorgegangen: https://vpn-anbieter-vergleich-test.de/anleitung-asus-router-vpn-vyprvpn/.
Alles funktioniert zwar auch wie beschrieben, das Problem habe ich jetzt aber beim Zugriff von einem Netzwerk ins andere. So zum Beispiel vom PC welcher an der Fritzbox hängt möchte ich per LAN auf mein NAS zugreifen welche am Asus hängt?
Ich komme zwar über Umwege (per Wlan) auf den Asus aber direkt per LAN weder aufs NAS noch auf meinen Sat-Receiver?
Dein ASUS Router ist direkt über die IP-Adresse, welcher dieser von der Fitzbox erhalten hat erreichbar. zb 192.168.178.xx Diese IP-Adresse kannst Du auch im ASUS Router auf der Startseite der Konfiguration sehen (WAN IP).
Möchtest Du nun eine Gerät das am ASUS angeschlossen wurde von einem Gerät aus erreiche, dass an der Fritzbox angeschlossen ist erreichen, dann musst Du die IP-Adresse des Routers dafür verwenden. Zusätzlich gibst Du einen Port an (Das ist wie eine Durchwahl) also zb 192.168.178.100:1234 (Port 1234). Am ASUS Router musst Du im Vorfeld unter WAN > Port Forwarding (Portweiterleitungen) einen Port (zB. 1234) an ein bestimmtes Gerät weitergeleitet haben.
Umgekehrt, also Geräte die auf der Fritzbox angeschlossen sind, kannst Du über Geräte die am ASUS angeschlossen sind direkt über deren IP-Adresse, welche sie von der Fritzbox bekommen haben zB 192.168.1.xx erreichen.
Also die automatische Erkennung von Ressourcen wird definitiv nicht Netzwerkübergeifend klappen, manuell kannst Du aber Abhilfe schaffen.
Wenn die IP Adresse die deine NAS durch die Fritbox erhalten hat 192.168.178.33 ist dann mit dieser IP adresse.
wenn die Mycloud keine IP hat weil sie per USB an der Fritzbox hängt, dann über die IP Adresse der Fritzbox selbst (in meinem Beispiel wäre das 192.168.178.1 und du müsstest auch damit die Konfiguration der FB erreichen) + den Port den die USB Schnittstelle belegt. zb 1234 dann 192.168.178.1:1234
damit solltest du das dann erreichen (Wenn du keinen Netzwerkfilter LAN zu WAN am ASUS eingerichtet hast natürlich)
Was man hier braucht ist eine statische Route, die aus dem Asus-Netz ins Fritzbox-Netz zeigt und umgekehrt. Anleitung: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/581_Statische-IP-Route-in-FRITZ-Box-einrichten/
Vielen Dank für die tolle Anleitung, habe es eingerichtet und die angeschlossene Geräte funktionieren bestens.
Nur habe ich immer noch das Problem das ich absolut die Verbindung der Geräte an der Fritzbox zum Asus und umgekehrt nicht hin bekommen.
Samba z. B. wird nicht mehr automatisch erkannt.
Ich bitte daher um eine detailliertere Anleitung für eine übergreifende Verbindung einzelner Geräte ( Diensten ) von Fritzbox > Asus und Asus > Fritzbox.
Vielen Dank.
Kannst du das genau erklären?! Verstehe nur Bahnhof!
Ich möchte jetzt zum Beispiel von einem Gerät das am ASUS Router angeschlossen ist Zugriff auf meine WDMyCloud bekommen das an der Fritzbox hängt!
Danke für deine Hilfe