Hy, benutze Usenext bereits seit längerer Zeit und möchte als reiner Nutzer der nie etwas upgeloadet hat nicht mit den Behörden einen Konflikt anzetteln. Daß stattgefundene Urteil aus dem Jahr 2018 gilt zwar noch nicht für User, doch ich möchte vorbeugen. Ist deshalb gerade bei solchen Sachen wie Usenext ein VPN Server ratsam.
Stets SSL beim Download verwenden. Usenext kann nicht nachvollziehen, was geladen wurde.
Wenn Usenext dazu gezwungen wird die IP-Adressen der Nutzer herauszugeben, dann werden Daten von heute bis zu 7 Jahre zurück + Verfahrensdauer berücksichtigt werden können.
Das bedeutet, dass Nutzer im Grunde in Gefahr laufen auch für vergangene Nutzung des Services zur Haftung herangezogen werden zu können. Diese Haftung zivilrechtlicher Natur bezieht sich darauf, dass der Nutzer nach allgemeinem Verständnis wissen kann, dass er die Daten nicht kostenfrei oder ohne Zustimmung des Urhebers nutzen darf. Daraus ergibt sich eine zivilrechtliche Schadensersatzverpflichtung. Würde der Nutzer die Daten auch selbst zur Verfügung stellen oder damit auch Geld verdienen, dann auch eine strafrechtliche Verantwortlichkeit daraus ergeben.
Dahingehend macht es Sinn , auch bei solchen Plattformen diese nur mit einem VPN-Service und damit mit IP-Adressen aus dem Ausland zu verwenden. Der VPN Service sollte eine ausfallsfreie und sichere Verbindung auch durch Funktionen wie KillSwitch ermöglichen um kurzfristige Ausfälle des VPN-Tunnels und daraus resultierende Übermittlung der realen IP-Adresse eines Nutzers auszuschließen. Ausländische IP Adressen, registriert auf VPN Services, können nicht zur Ausforschung der Nutzer herangezogen werden.
(Das soll aber keine Aufforderung von mir sein, diese Möglichkeit zu nutzen um die Rechte anderer ungestraft zu missachten! Jeder Nutzer sollte sich an Rechte und gesetzliche Verpflichtungen halten.)
Empfehlenswerte VPNs für Angelegenheiten rund um Ausforschung oder Urheberrecht
Also exakter ausgedrückt:
Usenext kann immer nachvollziehen was geladen wurde. SSL im Browser hilft leider nichts, da die Anwendung von Usenext nicht über den browser geführt werden und auch andere Ports verwendet. Daher wird die eigene IP Adresse damit, wenn es über den Browser geht auch bekannt gemacht sein direkt auf den Servern von Usenext und auch bei den Quellen der Daten.
Es hilft eigentlich nur einen VPN zu verwenden, der ALLE Daten des eigenen Gerätes über einen zur Verfügung gestellten VPN-Server leiten lässt. NUR damit ist sichergestellt, dass die eigene IP-Adresse nicht bekannt gemacht wird und eine Ausforschung damit unmöglich gemacht wird.
LG Markus