ANONINE VPN
3.99Positiv
- Sauber ausgeführte technisches NETZWERK mit dezitierten Servern
- Große Auswahl an sicheren Protokollen und damit auch Einsatz auf allen Geräten möglich
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis, besonders für einen Anbieter mit Sitz in der EU (Schweden)
- Torrent und Portweiterleitungen sind sicher ein Plus für Filesharing/Tauschbörsen
Negativ
- Nur in englischer und schwedischer Sprache verfügbar.
- Teilweise wären eigene Anwendungen einfacher für die Benutzer als nur Anleitungen
Verbindungen pro Konto | 5 |
Tarif (1 Monat) | 6.99 USD |
Tarif (3 Monate) | 17.97 USD (pro Monat 5.99 USD) |
Tarif (12 Monate) | 47.88 USD (pro Monat 3.99 USD) |
Testmöglichkeiten | Geld-Zurück-Garantie |
Videoplattformen | JOYN , TVNow , ARD (DE) , MDR (DE) |
Anonine ist ein Anbieter welcher auch unter anderen Namen aufritt:
Tipp: Es kann sich lohnen, die Preise auf den verlinkten Seiten zu vergleichen bevor man sich dafür entscheidet. Der Funktionsumfang dieser anderen Markenzeichnungen unterscheidet sich nicht von Anonine VPN, die Preise können sich aber geringfügig unterscheiden.
Anonine VPN – optimiert für Torrent-Nutzer!
Wenn wir uns die Eigenschaften und Technik des Anbieters angesehen haben ist uns sofort aufgefallen, dass alles auf Torrentnutzer zugeschnitten wurde. Also der Service bietet Portforwarding (Was echt bei Torrent was bringt), KillSwitch (Damit nichts daneben geht) und auch eigene Server für Torrents. Das der Anbieter in Schweden und damit dem Ursprunges von ThePirateBay.com zu Hause ist mag kein Zufall sein.
Wir haben Anonine deshalb besonders auch für Torrenting verwendet während unseres Tests. Dabei ist uns aufgefallen, dass viele der anderen Nutzer ebenso den Anbieter verwendet hatten. Es gibt anscheinend bereits eine große Gemeinschaft an Torrent-Nutzern die auch den selben VPN nutzen. Kein Wunder, die Ladezeiten waren durchwegs beeindruckend damit.
Also Anonine ist sicher ein Spezialist und auch empfehlenswert für Torrent Nutzer aus der ganzen Welt.
Anonine VPN Übersicht
ANONINE VPN | Details |
---|---|
Unternehmensstandort | Anonine VPN wird betrieben von einer schwedischen Firma |
Gründungsjahr | 2014 |
Sprache | Englisch, Schwedisch |
Kundenservice | Email, FAQ auf Webseite, Ticketsystem |
VPN-Standorte | 105 Server in 34 verschiedenen Ländern |
Protokolle | PPTP, OpenVPN/Stunnel, , IPSec IKEv2, L2TP/IPSec |
Serverbetrieb | Gemietete dezitierte Server in verschiedenen Serverzentren (Hostern) |
Software & Installation | Anwendungen für Windows, Apple iOS, Android verfügbar. MacOS, Linux und Router werden aber durch Installationsanleitungen ebenfalls unterstützt. |
Nutzung / Anzahl Geräte | Maximal 5 Geräte mit einem Benutzerkonto sind gleichzeitig nutzbar |
Logfiles & Protokollierung | |
Filesharing & Torrent | |
Portweiterleitungen | |
TV & Videostreaming | |
DNS Leak | |
IP Leak | |
WebRTC Leak | |
Windows Login Leak | |
Malwareblocker | |
Multi-Hop Kaskadierung | |
TOR/Onion Anbindung | |
Garantieerklärung | |
Sonstiges | Anonine VPN ist ein sehr kompetenter Anbieter am Markt. Die technische Umsetzung ist ausgereift und auch stabil nutzbar. Portweiterleitungen und auch Torrent werden ermöglicht. Die Apps/Software ist nicht so ausgereift wie bei anderen, deutlich größeren VPN-Services aber absolut brauchbar. |
Zahlungsarten | Kreditkarten, Bitcoin (und diverse Cryptowährungen), PayPal, Sofortüberweisung, WebMoney, GiroPay, Mint, Banküberweisung |
Preise & Tarife | |
Portweiterleitungen auf Anonine Servern
Anonine VPN bietet auf einigen Servern auch so genannte “Portweiterleitungen” an. Damit kann man das per VPN verbundene Gerät auch von Außen über die IP-Adresse und dem VPN-Server direkt erreichbar machen. Diese Funktion kann bei einigen Anwendungen hilfreich sein, da zum Beispiel bei der Verwendung von Torrentprogrammen externe Nutzer einen raschen Zugriff auch auf eigene zum Hochladen freigegebene Daten erhalten sollten. Durch einen freigebenen Port (Durchwahl zum System) können diese externen Nutzer auch rasch diese Dateien laden und dies beschleunigt auch die Möglichkeit im Torrent-Ökosystem, das man selbst Daten bei anderen Laden kann.
Eine weitere Anwendung, die aber nicht in jedem Fall auch empfehlenswert ist wäre, dass man damit auch über die IP-Adresse des VPN-Servers direkt auf ein Gerät zur Fernwartung oder auch zum Zwecke des Netzwerkzugriffes damit erhalten kann. Diese Funktion ist aber nur eingeschränkt mit Anonine VPN nutzbar, da sich die verwendeten IP-Adressen immer wieder auch ändern können und man damit dann die Information worüber man zugreifen kann nicht mehr hat.
Die Umsetzung des “Portforwarding” ist aber auch für den Nutzer sehr klar und einfach geregelt, und damit auch relativ einfach nutzbar.
Keine Logfiles über Aktivitäten der Nutzer aber dennoch Protokollierung der Anmeldung
Anonine VPN zeichnet technisch gesehen die Aktivitäten der Nutzer nicht auf und führt damit keine Logfiles. Wo es durchaus aber ein zentrales Protokoll gibt ist die Anmeldung der Nutzer an den Servern. Damit wird die Nutzung auf eine bestimmte Anzahl an Geräten zur selben Zeit eingeschränkt (5 Verbindungen gleichzeitig). Damit ist Anonine VPN kein vollständiger “No-Logs” Anbieter. Wir sehen diese Frage auch bei Anonine nicht mehr so tragisch wie dies häufig in irgendwelchen Foren diskutiert wird. Denn im Grunde gelingt auch mit der Verwendung von Logfiles kein gerichtlich verwertbarer Nachweis, was jemand getan hätte. Und wenn sich jemand vor einer direkten Überwachung vor Geheimdiensten schützen will, dann ist VPN dabei sein geringstes Problem, denn dann sollte man auch im Leben abseits des Internets Dinge verändern.
Die Apps/Anwendungen und detaillierte Anleitungen.
Anonine VPN hat noch nicht so viele Nutzer, und die Zugangsslösungen sind zwar technisch auch gut ausgeführt, allerdings ist die Handhabung und der Funktionsumfang sicherlich noch verbesserungswürdig. Für die normalen Aufgaben und den Schutz auch für Torrentnutzung ist es aber absolut ausreichend und auch gut geeignet. Portweiterleitungen können pro Server im Kundenbereich festgelegt werden. Neben den eigenen Anwendungen für Windows, Android und Apple iOS werden auch eine Menge an gut geführten Anleitungen angeboten um auch auf älteren Betriebssystemen mehre VPN-Möglichkeiten nutzen zu können. Der Umfang und auch die Umsetzung der Anleitungen ist einfach gehalten, setzt aber Englischkentnisse voraus.
Eigene Anwendung gibt es zwar nur für Windows (Neuere Versionen 10), Android und Apple iOS. Es stehen aber Anleitungen für die Verwendung direkt oder mit alternativen VPN-Clients für viele andere Geräte zur Verfügung.
Die Windows Anwendung ist einfach gehalten schützt aber vor allen auftretbaren Gefahren.
Wer absolut kein Englisch kann, wird mit den Anleitungen nicht weiter kommen, aber einfaches Schulenglisch sollte ausreichend sein.
Der Anonine Kundenbereich – ein echtes Highlight
Im Anonine VPN Kundenbereich finden sich wirklich auf sehr einfachen Blick alle relevanten Informationen wieder. Der Kunde hat damit nicht nur seine Vertragsdaten im Blick, er kann auch aus verschiedenen anderen Hilfen und sogar Diagnosetools wählen. Der Bereich ist in jedem Fall ein Vorzeigeobjekt an dem sich die meisten VPNs auch etwas abschauen könnten. So klar und aufgeräumt mit den nützlichen Informationen usw haben wir das noch selten wo erlebt.
Allerdings ist auch der Kundenbereich auf der Webseite nur in Englisch und Schwedisch verfügbar. Ein paar Englischkentnisse sind also sicher Voraussetzung um auch alles entsprechend verstehen zu können.
Die ANONINE Preise
Der Service, obwohl er in der EU angesiedelt ist, bietet viel Leistung für relativ wenig Geld. Wem maximale Geschwindigkeit bei Torrentnutzung wichtig ist, der wird damit einen echt guten Anbieter gefunden haben und das um weniger als 4 Euro im Monat. Man kann damit auch 5 Geräte gleichzeitig nutzen mit einem Benutzerkonto, weshalb viele Tauschbörsennutzer vermutlich auch Ihre Zugangsdaten mit Freunden teilen werden.
- 1 Monat kostet €6.99
- 3 Monate kosten €17.97
- 12 Monate kosten €47.88 (was weniger als 4 Euro/Monat entspricht)
Unser Fazit:
Anonine eignet sich gut für etwas versierte Nutzer, und dann auch sehr gut für Torrent Nutzung. Man kann Anonine zwar auf allen Geräten verwenden, allerdings gibt es deutlich komfiortablere VPN Services dabei. Auch wenn die Anleitungen gut sind, werden hauptsächlich Nutzer die Tauschbörsen auf PC verwenden wollen damit wirklich begeistert. Andere werden einen VPN erleben, der neben Torrents auch andere Dinge halt ermöglicht.
Erstellt am:27. Februar 2019
Geschwindigkeit
6.9
Privatsphäre
6.9
Ausstattung
5
Kundenservice
6.1
Preis
2.3
Ich habe BoxVPN bereits probiert, das ist ja der selbe Service. Am Ende klar, die Server laufen, und auch nicht mal so schlecht. Es ist mir halt unverständlich weshalb ein Anbieter unter verschiedenen Namen auftritt und das im Grunde den Nutzern auch nicht mitteilt, aber unterschiedliche Preise hat. Seltsam