Anleitung Surfshark VPN: Vorbereitungen
Den neuen VPN Service „Surfshark VPN“ kann man mittels OpenVPN auch auf ASUS Routern verwenden. In der folgenden Anleitung zeige ich wie einfach das geht. Du solltest den eigenen ASUS Router bereits betriebsbereit angeschlossen haben und darüber Webseiten öffnen können. Dann erst solltest Du mit der Einrichtung von Surfshark VPN beginnen. Die Voraussetzungen sind hier natürlich die vorhandenen Geräte und Abonnements.
Vorbereitung des Asus Routers im Heimnetzwerk
Dein Asus Router sollten nach dem Auspacken mittels eines Kabels mit Deinem Internetrouter verbunden werden. Dies ist sehr einfach und wird im folgenden Link erklärt.
Die Konfiguration des Asus Routers ist sehr einfach und benötigt lediglich wenige Minuten. Das Ergebnis ist, dass Du dich mit dem Router direkt verbinden kannst und darüber auch Webseiten öffnen kannst.
Vorbereitungen von Surfshark
Du musst einen aktiven Surfshark VPN Zugang gekauft haben. Dazu kannst Du einfach hier diesen Service auch mit 30 Tagen Geld-Zurück-Garantie bestellen.
Du kannst auch nochmals denTestbericht zu Surfshark VPN nachlesen. Da haben wir die Software und auch Vor und Nachteile des Anbieters beschrieben.
Einrichtungsvideo: Surfshark auf ASUS Router
Anleitung Surfshark auf ASUS Router
Surfshark auf einem ASUS Router einrichten mit OpenVPN
Du musst zuerst die benötigte Konfigurationsdatei (OVPN) für Deinen Router von der Webseite von Surfshark VPN laden: OVPN für Router
Über das Suchfeld kannst Du auch nach verschiedenen Standorten suchen zu denen Du dich verbinden kannst.
Du musst für den Router einen neuen Benutzername/Passwort verwenden für die VPN Verbindungen. Dieses findest Du auf der Seite „Router Konfiguration“ wenn Du nach unten auf der Seite scrollst.
Du kannst Dich nun am Router anmelden indem Du die IP-Adresse Deines Router im Browser eingibst (meistens ist das 192.168.1.1) oder router.asus.com eingibst. Du meldest Dich mit dem ASUS Benutzernamen/Passwort an.
Du erstellst ein neues OpenVPN Profil am Router unter:
VPN > VPN-Client > Profil erstellen
Du kannst nun die vorher gefundenen Benutzerdaten im Routerprofil eingeben (Von der Surfshark Webseite)
Vergiss nicht diese nach der Auswahl auch „Hochladen“ zu müssen. > Erst danach auf „OK“ klicken und die Eingaben bestätigen.
Weitere Artikel zum Anbieter
Vergleich: NordVPN, VyprVPN, Surfshark & CyberGhost
Weiterlesen
NordVPN vs Surfshark VPN – Der ultimative Vergleich 2020
Weiterlesen
VideoUpdate: DAZN blockiert nun Surfshark VPN IP-Adressen
Weiterlesen
Surfshark kündigen, ganz einfach!
Weiterlesen
Anleitung: Surfshark Shadowsocks auf einem Gl-iNet Router einrichten (OpenWRT)
Weiterlesen
Surfshark SmartDNS: Streaming auf allen Geräten
Weiterlesen
Surfshark HackLock™ Test 2021: Aufspüren persönlicher Daten in Leaks
Weiterlesen
Vorschau: Surfshark mit neuen Funktionen: BlindSearch™ & HackLock™
Weiterlesen
Surfshark – Was ist dran am Hype um das supergünstige neue VPN?
Weiterlesen
Kurztipp: Netflix im Ausland sehen mit Surfshark VPN geht es noch!
Weiterlesen
Surfshark VPN: aktuelles Angebot
Jetzt erhältst du Surfshark für 2,05 Euro/Monat für 24 Monate (gesamt 49,29 Euro). Damit sparst du 81 %! Nach den 24 Monaten zahlst du pro Jahr 49,29 Euro.
Erstellt am:25. Juni 2018
1 Gedanke zu “Anleitung: Surfshark VPN auf dem ASUS Router verwenden”