DNS Server ändern auf macOS
Die DNS Server ändern auf einem macOS Gerät ist eigentlich einfacher als man denkt.
Konfigurieren der DNS Einträge am MacOS Gerät
Im Folgenden wird beschrieben, wie Du die DNS Einstellungen im Betriebssystem MacOS konfigurieren kannst.
- Klicke oben links auf das „Apfelsymbol“ und öffne „Systemeinstellungen“
- Wähle „Netzwerk“
- Wähle das verwendete Netzwerkprofil (LAN oder WLAN) aus.
- Um die Bearbeitung zu ermöglichen, musst Du unten links auf das „Schloßsymbol“ klicken und die Bearbeitung durch Eingabe Deiner Identifikation freigeben.
- Klicke auf „Weitere Optionen“
- Gehe auf den Karteireiter „DNS“
- Unter „DNS-Server“ siehst Du die derzeit verwendeten IP-Adressen.
- Klicke auf das „+“ Symbol und füge die neuen DNS hinzu (zB. 77.88.8.8 und 77.88.8.1)
- Wähle die bisherigen IP-Adressen aus und entferne diese durch das „-“ Symbol unten links
- Schließe den Bereich mit OK.
- Geh unten rechts auf „Anwenden“ um die Daten zu übernehmen.
Anleitung DNS Server ändern
DNS ändern auf macOS
Achte darauf, dass Du das aktuelle Netzwerk (z. B. Wifi) gewählt hast und gehe auf „Erweiterte Einstellungen“.
Bestätige die Eingaben der neuen DNS Server die Du verwenden möchtest mit OK.
Was macht ein DNS?
Ein DNS bedeutet „Domain Name Service“ und löst bei Abfragen eines Gerätes nach zum Beispiel „www.vavt.de“ diese Adresse in einer gültigen IP-Adresse zB 192.10.12.45 auf.
Keine Webseiten oder andere Services, welche Domain (Namen) statt IP-Adressen verwenden, würden ohne die DNS nutzbar sein. Allerdings kann Dein Internetanbieter oder DNS-Service auch Deinen Zugriff auf Webseiten sperren oder Deine Aktivitäten (Abfragen an den DNS) überwachen.
Verwendete DNS haben Einfluss auf Deine Privatsphäre im Internet!
Warum der verwendete DNS auch großen Einfluss auf Deine Privatsphäre und Datensicherheit haben, erklären wir in einem anderen Artikel auf unserer Seite:
☞ DNS haben Einfluss auf Deine Privatsphäre
Es sollte heute nicht mehr üblich sein, die vorgegebenen DNS einfach zu verwenden. Durch die DNS der Internetanbieter ist man zumeist langsamer im Internet und lässt auch zu, dass der eigene Internetanbieter die Tätigkeiten im Internet detailliert überwachen und speichern kann. Das sollte heute nicht mehr akzeptiert werden. Zusätzlich können verwendete DNS auch vor Malware oder auch jugendgefährdende Inhalte schützen helfen. Eine manuelle Auswahl des DNS sollte daher der erste Schritt bei der Sicherung der eigenen Daten sein.
Es werden immer zwei getrennte DNS Server IP-Adressen angeführt. Die erste bezeichnet man auch als Primäre-DNS und die zweite als Alternative-DNS Adresse. Die „Alternative“ wird durch das Endgerät verwendet, wenn die „Primäre“ nicht verfügbar ist.
Die Anleitungen zum DNS Server ändern wurden mit den aktuellen Betriebssystem Versionen erstellt. Kleine Abweichungen von den Bezeichnungen können natürlich daher nicht ausgeschlossen werden.
Kostenlose DNS Services Übersicht:
DNS-Anbieter | Primär DNS 1 | Alternativ DNS 2 | Bemerkung | Link |
---|---|---|---|---|
Google DNS | 8.8.8.8 DNSSEC not enabled | 8.8.4.4 DNSSEC not enabled | Bekanntester und sehr schneller DNS-Service ohne Sperren. Allerdings ist es fraglich, ob Google die gewonnen Daten der Nutzeraktivitäten nicht auch für Werbung verwendet. | GoogleDNS |
OpenDNS | 208.67.222.222 DNSSEC enabled | 208.67.220.220 DNSSEC enabled | Klingt nach freien DNS, diese sind aber Teil des CISCO Überwachungsnetzwerkes (Siehe veröffentlichte Snowden Dokumente / NSA Partner Cisco Inc.) Kostenpflichtig sind Jugendschutz-DNS erhältlich. | OpenDNS |
Cloudflare DNS | 1.1.1.1 DNSSEC enabled | 1.0.0.1 DNSSEC enabled | Kostenloser DNS Service der in allen Test die schnellsten Ergebnisse gebracht hat. Keine weiteren optionen aber verfügbar. | Cloudflare DNS |
Yandex DNS | 77.88.8.8 Malwareschutz: 77.88.8.2 Familienschutz: 77.88.8.3 DNSSEC enabled | 77.88.8.1 Malwareschutz: 77.88.8.88 Familienschutz: 77.88.8.7 DNSSEC enabled | Yandex Service ohne Datenweitergabe an Suchmaschinen. Sehr schnell und ausfallsfrei. Kostenfrei sind Malware- oder Jugendschutz DNS zur freien Verwendung verfügbar! (Siehe Link) | Yandex DNS DNSSEC + DNSCRYPT enabled (DNSCrypt bietet eine verschlüsselte Verbindung zum DNS Server auch wenn dazwischen ein anderer DNS nicht veränderbar gegeben ist. (zB. Firmennetzwerke) |
OpenNIC | diverse DNSSEC not enabled | diverse DNSSEC not enabled | Diese durch Nutzer selbst getragene offene Plattform bietet DNS welche durch private Nutzer betrieben werden an. Dadurch soll jede Verbindung zu Überwachung oder Werbetreibende unterbunden sein. Testergebnis: Nicht immer die schnellsten DNS, abhängig vom Standort und der Auswahl. | OpenNIC |
Chaos Computer Club | 213.73.91.35 DNSSEC not enabled | 194.150.168.168 DNSSEC enabled | Der bekannte Chaos-Computer-Club aus Deutschland betreibt ebenso einen aufzeichnungsfreien DNS Dienst. Allerdings ist dieser nur aus Deutschland auch wirklich schnell nutzbar. DNSSEC enabled | CCC DNS |
Digital Courage | 46.182.19.48 IPv6: 2a02:2970:1002::18 DNSSEC not enabled | 194.150.168.168 DNSSEC not enabled | Diese öffentliche Initiative versucht durch diesen freien DNS Service Nutzern auch freien Zugang zum Internet zu ermöglichen. | Digital Courage DNS |
DNS.WATCH | 84.200.69.80 IPv6: 2001:1608:10:25::1c04:b12f DNSSEC enabled | 84.200.70.40 IPv6: 2001:1608:10:25::9249:d69b DNSSEC enabled | Crowd-Finanzierter DNS Service, bevorzugt für US Nutzer. Aus Deutschland sind die Server leider nicht schnell erreichbar. | DNS.WATCH |
Erstellt am:27. Januar 2020